Zorella favorites

Mit Zorella favorites Backmischungen erhalten Sie die Möglichkeit, meine liebsten Kuchenrezepte zuhause selber zu backen oder als aussergewöhnliches Mitbringsel zu verschenken.

Die Verarbeitung bester Zutaten wird bei Zorella hoch gewertet. Somit bezieh ich alle Ingredienzien frisch und aus nachhaltiger, umweltschonender und möglichst regionaler Produktion - am liebsten in Bio-Qualität. Zorella favorites Backmischungen werden von Hand in Bern abgefüllt und enthalten keine Konservierungsstoffe. Sie sind in den Geschmacksrichtungen Choco, Mohn, Kokos und Rüebli erhältlich. Für den Kuchen wird die Mischung aus dem Glas lediglich mit den frischen Zutaten wie Butter und Ei zusammengefügt und anschliessend gebacken. Der ausgekühlte Kuchen kann direkt verspeist werden oder lässt sich mit einer Glasur überziehen und nach Lust und Laune dekorieren. Die gebackenen favorites Kuchen sind luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar. Wünschen Sie meine Tipps für eine Glasur oder ein Topping sowie eine vegane Rezeptalternative, können Sie diese gerne unten nachlesen.

Um eine Backmischungen zu erwerben, fragen Sie mich am besten mittels Kontaktformular an, dann kann ich für Sie Ihre Wunschmischung zusammenstellen und versenden. Zudem können die Gläser immer wieder an ausgewählten Märkten sowie im Shop Coloc in Bern gekauft werden.


Zorella favorites CHOCO

Für den Schokoladenkuchen brauchst Du zusätzlich zur Backmischung 4 Eier und 180g Butter. Der Kuchen enthält kein Mehl, dafür nebst bester Schokolade einen grossen Anteil geriebener Mandeln.

— Preis: 26.00 —

Willst du den Kuchen mit einer Ganache überziehen brauchst du 100g gehackte dunkle Schokolade und 100ml Rahm (zum Aromatisieren kannst du 2-3 EL durch eine andere Flüssigkeit ersetzen, beachte dabei die Gesamtmenge von 100ml). Erhitze den Rahm, ohne ihn zu kochen, und giesse ihn über die Schokoladenstücke. Rühre das Ganze vorsichtig um und lasse die Schokolade schmelzen. (Sollte die Schokolade nicht ganz schmälzen, erwärmst du die Mischung nochmals über dem Wasserbad, bis alles flüssig ist.) Nun kannst du die Ganache direkt über den ausgekühlten Kuchen giessen oder du lässt sie bei Zimmertemperatur auskühlen und streichst den Kuchen spätere mit der leicht festgewordenen Ganache ein. Dabei wird sie fest und nimmt eine matte Optik an. Als Abschluss kann der Kuchen noch mit Kakaopulver bestreut werden. Wenn du willst, machst du das mit einer schönen Schablone für ein besonderes Aussehen.  

Et voilà­ — dein favorites CHOCO-Kuchen!


Zorella favorites MOHN

– momentan leider nicht verfügbar –

Für den Mohnkuchen brauchst du zusätzlich zur Backmischung 5 Eier und 165g Butter. Der Kuchen enthält kein Mehl, dafür einen grossen Anteil geriebenen Mohn und Mandeln.

— momentan leider nicht verfügbar —

Willst du für den Kuchen eine weisse Ganache als Überzug, brauchst du 150g gehackte weisse Schokolade und 75ml Rahm (zum Aromatisieren kannst du 2-3 EL durch eine andere Flüssigkeit z.B. Marc de Champagne ersetzen, beachte dabei die Gesamtmenge von 75ml). Erhitze den Rahm, ohne ihn zu kochen, und giesse ihn über die Schokoladenstücke. Rühre das Ganze vorsichtig um und lasse die Schokolade schmelzen. (Sollte die Schokolade nicht ganz schmälzen, erwärmst du die Mischung nochmals über dem Wasserbad, bis alles flüssig ist.) Lasse die Ganache leicht abkühlen, bis sie zähflüssig ist und giesse sie dann auf den Kuchen. Du kannst die Ganache über den Rand nach unten laufen lassen und so den Kuchen mit einem Drip dekorieren. Als Abschluss streust du ein paar Mohnsamen darauf. Du kannst die Ganache auch direkt über den ausgekühlten Kuchen giessen oder lässt sie bei Zimmertemperatur ganz auskühlen und streichst den Kuchen später mit der leicht festgewordenen Ganache ein.

Et voilà — dein favorites MOHN-Kuchen!


Zorella favorites KOKOS

Für den Kokoskuchen brauchst du zusätzlich zur Backmischung 5 Eier, 165g Butter und 1 Bio-Limette. Der Kuchen enthält kein Mehl, dafür viel geraspelte Kokosnuss und geriebene Mandeln.

— Preis: 24.00 —

Willst du den Kuchen mit einem Kokosmantel überziehen, brauchst du dazu mind. 50g Kokosraspeln und 150g Doppelrahmrischkäse, den du mit 2-3 EL Puderzucker sowie Saft und Schale einer halben Limette verrührst. Willst du eine festere Crème, schlägst du zusätzlich 50g weiche Butter luftig auf und rührst sorgfältig die Frischkäsemischung dazu. Die Crème strichst du auf den ausgekühlten Kuchen und bedeckst diesen anschliessend mit (leicht angerösteten) Kokosraspeln. Nach Wunsch kannst du den Kuchen zusätzlich mit Kokosspalten, Raffaello-Pralinen, Cranberrys oder auch Gänseblümchen dekorieren.


Veganes Rezept für favorites KOKOS-Kuchen:

Für den Kokoskuchen brauchst du zusätzlich zur Backmischung 200g Kokosmilch (vollfett), 100g vegane Butter, Ei-Ersatz für 3 Eier (z.B. von Alnatura), Wasser, 1 EL Maisstärke und 1 Bio-Limette.

Ei-Ersatz mit Wasser anrühren, möglichst ohne Klümpchenbildung. Von der Limette Schale abreiben und Saft auspressen. Vegane Butter mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer luftig aufschlagen. Ei-Ersatz in 2-3 Schritten zur Butter hinzurühren. Womöglich wird es zu Beginn etwas ausflocken, dies macht weiter nichts und mischt sich durch kräftiges Rühren zu einer glatten Masse. Nun den Inhalt der Backmischung, Maisstärke sowie Kokosmilch und Limettensaft und-schale zur Masse geben und alles gut vermengen. In einer mit Backpapier belegten Springform (ca. 20 cm) im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft im unteren Drittel ca. 50 Minuten backen.

Für ein veganes Topping siehe oben und ersetze Frischkäse und Butter mit dir gängigen Produkten. Ich verwende oft die vegane Variante von Philadelphia, vegane Schlagcreme (z.B. Mandel-Schlagcreme von Sojana) geht auch gut.

Et voilà — dein veganer favorites KOKOS-Kuchen!


Zorella favorites RÜEBLI

Für den Rüeblikuchen brauchst du zusätzlich zur Backmischung 4 Eier, 120g Butter und 70g Sonnenblumenöl sowie 400g Bio Karotten. Der Kuchen enthält Dinkelmehl und Nüsse.

— Preis: 24.00 —

Willst du den Kuchen mit einem Cream Cheese Frosting überziehen, brauchst du dazu 50-80g weiche Butter sowie 150g Doppelrahmfrischkäse, den du mit 2-3 gehäuften EL Puderzucker sowie Saft und Schale einer halben Limette verrührst. Schlage die Butter luftig auf und rühre vorsichtig die Frischkäsemischung dazu. Die Crème kann auch ohne Butter zubereitet werden, dann ist sie jedoch weniger fest. Die Crème strichst du als Topping oben auf den ausgekühlten Kuchen. Nach Wunsch kannst du den Kuchen zusätzlich mit Marzipan- oder Zuckerguss-Karotten oder kandierten Karotten-Rosen dekorieren. Für letzteres schneidest du die Karotten mit dem Sparschäler der Länge nach in dünne Streifen und lässt diese in Zuckersirup mit einer Zimtstange aufkochen und anschliessend im Sud auskühlen. Lasse die Karotten abtropfen und rolle die weichen Streifen zu kleinen Rosen auf.

Mögliche Variationen: Der favorites RÜEBLI-Kuchen kann auch mit Kürbis, Zucchini oder Süsskartoffeln anstelle von Karotten gebacken werden.


Veganes Rezept für favorites RÜEBLI-Kuchen:

Für den veganen Rüeblikuchen brauchst du zusätzlich zur Backmischung Ei-Ersatz für 3 Eier (z.B. von Alnatura), 120g vegane Butter und 70g Sonnenblumenöl, 100g Apfelmus sowie 400g Bio Karotten.

Ei-Ersatz mit Wasser anrühren, möglichst ohne Klümpchenbildung. Vegane Butter im Wasserbad schmelzen, mit Öl, Eiersatz und Apfelmus mischen. Den Inhalt der Backmischung in einer Schüssel auflockern und dann zur Flüssigkeit geben und alles gut vermengen. Zum Schluss die fein geriebenen Karotten unterrühren. In einer mit Backpapier belegten Springform (ca. 20 cm) im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft im unteren Drittel ca. 50 Minuten backen.

Für ein veganes Topping siehe oben und ersetze Frischkäse und Butter mit dir gängigen Produkten. Ich verwende oft die vegane Variante von Philadelphia, vegane Schlagcreme (z.B. Mandel-Schlagcreme von Sojana) geht auch gut.

Et voilà — dein veganer favorites RÜEBLI-Kuchen!


Zorella favorites Special X-Mas COOKIES

Für die X-Mas Cookies brauchst Du zusätzlich zur Backmischung 1 Eigelb und 45g Butter. Oder für eine vegane Rezeptur brauchst du 45g vegane Butter und 25g angerührter Ei-Ersatz (z.B. von Alnatura). Die Cookies enthalten beste zutaten wie ganze geröstete Pistazien, getrocknete Cranberrys, weisse Choco (bio), Mascobadozucker (bio) und Dinkelmehl (bio).

— Preis: 15.00 —

Um den Teig anzurühren, die sehr weiche Butter mit 1 TL Zucker in einer mittleren Schüssel mit dem Schneebesen ein paar Minuten aufschlagen bis die Farbe hell wird, je heller desto besser. Die Menge ist erfahrungsgemäss zu gering, um es mit dem Mixer zu rühren. Eigelb (von einem grossen Ei) wägen und mit lauwarmem Wasser auf 25g ergänzen. Mit einer Gabel verquirlen und in zwei Schritten unter die Butter mischen bis alles gut vermengt ist, weiterrühren falls es gerinnt. Nun die Backmischung beigeben und alles mischen. Anschliessend die Cookie-Masse mit den Händen zu Teig kneten und in z.B. zehn gleich grosse Kugeln formen, diese zu Talern flachdrücken und vor dem Backen ca. 20 Minuten kaltstellen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft 8 bis 10 Minuten backen und auf dem Blech auskühlen lassen. Willst du die Cookies besonders rund, kannst du sie direkt nach dem Backen mit einem grossen Glas oder ähnlichem zu schönen Kreisen formen. Dafür stellst du das Glas kopfüber über den Cookie und drehst den Taler im Glas hin und her. Dies klappt solange die Cookies noch warm und weich sind, also schnell arbeiten.

Et voilà­ — deine favorites X-MAS COOKIES!